Aktuelles

Forderungspapier zur UN-Steuerkonvention
Deutschland muss sich für faire internationale Steuerregeln für multinationale Konzerne und große Vermögen einsetzen Das derzeitige internationale Steuersystem ermöglicht es großen Unternehmen und sehr reichen Individuen, Steuern zum großen Teil... [Weiterlesen]

eXit Hate Speech: 45 Organisationen stellen Aktivitäten auf X ein
Begleitet wird der Ausstieg von einer eXit-Woche, in der die Bündnispartner auf ihren Social-Media-Kanälen über die Gefahren von Hassrede informieren. 18. Juni 2024. Rote Karte gegen Hass und Hetze: 45... [Weiterlesen]

📢 Panel Diskussion: Wie können wir Jetzt Handeln? Lokale und Globale Perspektiven verbinden🌍🤝
Diese Frage hat uns als Landesnetzwerke und Mitgliederorganisationen bei der Veranstaltung am 26.04.2024 beschäftigt. In Leipzig trafen sich zahlreiche entwicklungspolitische Organisationen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, um sich auszutauschen, voneinander... [Weiterlesen]

Das 1. Modul des 4. FairCademy-Durchgangs hat stattgefunden
Vom 31.5.-2.6. lernten sich hoch engagierte und höchst interessierte Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland kennen und begannen, miteinander das Thema „textile Kette“ zu bearbeiten. Die unterschiedlichen Vorkenntnisse führten zu einem regen... [Weiterlesen]

Stellungnahme zum Referentenentwurf des sächsischen Vergabegesetzes
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat einen Referentenentwurf eines Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Freistaat Sachsen („Sächsisches Vergabegesetz“) veröffentlicht. Wir begrüßen prinzipiell den Vorstoß des... [Weiterlesen]

#GutFürAlle: Für eine starke Entwicklungspolitik – ein Appell der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland
Die agl appelliert dringend an Bundesregierung und Bundestag, die Etats des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Auswärtigen Amtes (AA) angemessen auszustatten. Angesichts der instabilen Weltlage führt... [Weiterlesen]

PM der CCC-DE: Elf Jahre nach Rana-Plaza: Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben
Am Mittwoch, 24. April 2024, jährt sich die schlimmste Tragödie der Modeindustrie zum 11. Mal: der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Dhaka, Bangladesch, bei dem 1.138 Menschen ums Leben kamen. Zu diesem... [Weiterlesen]

Umfrage zu Problemlagen mit antimuslimischem Rassismus in Sachsen
Das Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen führt eine Umfrage zu Problemlagen mit antimuslimischen Rassismus in Sachsen durch (auf Arabisch, Deutsch, Englisch und Türkisch). Das Bündnis schreibt zur Umfrage: „Menschen,... [Weiterlesen]

Pressekonferenz – Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Im NSU-Komplex verdichtet sich ein auf vielschichtige Art und Weise der unzureichende Umgang der bundesdeutschen Gesellschaft mit rechter Gewalt und rechtsterroristischen Strukturen. Um diesen Umgang zu verändern, braucht es kontinuierliche,... [Weiterlesen]