Aktuelles

Hoffnungen auf ein Vergabegesetz: Koalitionsvertrag 2019-2024 für Sachsen
Am 1. Dezember 2019 wurde der Koalitionsvertrag 2019-2024 vorgestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung der drei beteiligten Parteien CDU, GRÜNE und SPD liegt damit ein ambitioniertes Regierungsprogramm vor, das neue Akzente setzt... [Weiterlesen]
CLEAN FRIDAY: Aktionen für ein Lieferkettengesetz
Rund um den Black Friday protestierten Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung mit einem Flashmob dagegen, dass Unternehmen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Kauf nehmen, um in Deutschland billige Produkte zu... [Weiterlesen]
EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen
Berlin, 25. November 2019 – Der europäische Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen CONCORD kommt in seinem diesjährigen Aidwatch Bericht zu einem ernüchternden Ergebnis: Die EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen und erreichen nur zu... [Weiterlesen]
#100PROZENTMENSCH – Bündnis gegen Rassismus fordert Menschlichkeit in Sachsen
Das Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen – startete am 16. November, dem internationalen Tag der Toleranz, seine Kampagne #100PROZENTMENSCH in Sachsen. Das Bündnis ruft alle... [Weiterlesen]
Menschenrechte vor Profit: Macht mit!
Seit September setzt sich die Initiative Lieferkettengesetz für die Pflicht zur Einhaltung der Menschenrechte in der Wirtschaft ein. Für Unterstützer*innen in Sachsen bieten das ENS, die SEBIT sowie INKOTA am... [Weiterlesen]
#100PROZENTMENSCH: Kampagnenstart
Unsere Kampagne des Bündnisses gegen Rassismus startet am 16.November… Seid dabei! Was ist der Zweck unserer Kampagne 100% Mensch? Wir wollen das Thema Rassismus auf die Agenda der breiten Öffentlichkeit... [Weiterlesen]
Gegen Gewinne ohne Gewissen: Initiative Lieferkettengesetz startet bundesweit
Überall auf der Welt leiden Mensch und Natur unter gewissenlosen Geschäften deutscher Unternehmen. Zum Jahrestag des Brands in der KiK-Zulieferfabrik Ali Enterprises in Pakistan startet ein Bündnis von Organisationen aus... [Weiterlesen]
Grassi-Museum zeigt BNE in Leipzig
Für eine zukunftsfähige Entwicklung müssen wir lernen, die Konsequenzen des persönlichen Handelns zu erkennen und bei Entscheidungen kreative eigene und verantwortliche Lösungen zu entwickeln. Dafür braucht es eine Bildung für... [Weiterlesen]
2. Jahrgang FairCademy 2018/19: 22 engagierte Absolvent*innen für Mode und Menschenrechte
Die FairCademy ist eine Schulungsreihe für interessierte Menschen, die ihr Wissen im Bereich “Mode und Menschenrechte“ vertiefen wollen und neue Handlungsmöglichkeiten für ihr Engagement gegen Ausbeutung in der Modeindustrie kennenlernen möchten,... [Weiterlesen]