Aktuelles

Die Integrationsarbeit in Sachsen muss zukunftsfähig gestärkt werden! Positionspapier der sächsischen Zivilgesellschaft
Ausgangssituation Ungeachtet medialer Narrative stehen viele Bürger:innen seit 2015 in Sachsen für eine aktive Willkommenskultur ein. Ohne die Anstrengungen und das Wirken dieser starken sächsischen Zivilgesellschaft sind die verschiedenen Herausforderungen... [Weiterlesen]
Engagierte in Deutschland appellieren anlässlich der Haushaltsverhandlungen im Bundestag
Globale Solidarität stärker fördern und in die Breite tragen, Zivilgesellschaft stärken Vertreter*innen der Zivilgesellschaft aus allen 16 Bundesländern appellieren an die Bundestagsabgeordneten, Globale Solidarität, Demokratie und Dialogkultur im Bundeshaushalt für... [Weiterlesen]
TV-Beitrag zu unserem Kooperationsforum „Globaler Süden“ mit der Konrad Adenauer Stiftung und der Sächsischen Staatskanzlei
Am 26. Oktober kamen Zivilgesellschaft und Vertreter*innen aus der Wirtschaft aus Sachsen und Ländern des Globalen Südens in Leipzig zusammen um in verschiedenen Vorträgen und Dialogformaten über aktuelle Projekte und... [Weiterlesen]
Faire Dienstkleidung in sächsischen Kommunen
Für die Inspiration anderer Kommunen, die sich für Faire Beschaffung einsetzen wollen, haben die Sächsischen Fairtradetowns (Leipzig, Markkleeberg, Freiberg) engagierte kommunale Institutionen in Sachsen besucht und die Akteur:innen über ihre... [Weiterlesen]
Statement der Stiftung Nord Süd Brücken: Keine Kompromisse bei Menschlichkeit und Solidarität
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken verurteilt die zu tiefst menschenverachtenden Massaker der Hamas an mehr als 1.300 israelischen Kindern, Frauen und Männern. Dieses Verbrechen an Menschen, die aus der Mitte ihres Lebens... [Weiterlesen]
Veröffentlichung: Broschüre „Textilarbeit gestern und heute“
Sachsen blickt auf eine lange und bedeutsame Geschichte der Textilindustrie zurück. Ehemalige Fabrikgebäude und über ein dutzend Textilmuseen erinnern uns landesweit daran. Zumeist werden im Zusammenhang mit der industriellen Geschichte... [Weiterlesen]
Pressestatement der Initiative Lieferkettengesetz: Nach Habeck-Vorstoß: Menschenrechtsschutz darf nicht weiter verzögert werden
Berlin, 18. September 2023. Anlässlich der von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, geäußerten Pläne, Berichtspflichten aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auszusetzen, kommentiert Michelle Trimborn, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz: Menschenrechte und... [Weiterlesen]
Pressemitteilung der Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland e.V.: Angriff auf Gewerkschaftsrechte in Sri Lanka: Sri Lankische Arbeiter*innen der Lanka Leather Fashion kämpfen für ihr Recht auf gewerkschaftliche Organisierung
Berlin, 14.09.2023. Seit mehr als drei Jahren kämpfen die Beschäftigten von Lanka Leather Fashion in Sri Lanka dafür, dass ihre Gewerkschaft von der Betriebsleitung anerkannt wird. Das 1982 gegründete Unternehmen... [Weiterlesen]
Netzwerk für demokratische Kultur e.V.: Mit-Mach Café in Wurzen wird wiederholt zur Zielscheibe extrem rechter Anfeindungen und Angriffe
Am 7. Juli eröffnete das NDK in der Wurzener Innenstadt das Mit-Mach Café im Rahmen des Projektes „Orte der Demokratie“. Das in der Martin-Luther-Straße gelegene Ladengeschäft dient Menschen aus der... [Weiterlesen]