Wenn die Parlamentarier_innen diese Woche den Bundeshaushalt 2025 debattieren, wird es auch um den Kahlschlag bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gehen. VENRO, der Dachverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen in Deutschland,… [Weiterlesen]
Tag Archives: engagement

In unserem Jahresbericht 2023 könnt Ihr nachlesen, was wir im letzten Jahr alles gemacht haben, was sich verändert hat, wo wir aktiv waren und wer in diesem Jahr die Geschäftsstelle… [Weiterlesen]

Diese Frage hat uns als Landesnetzwerke und Mitgliederorganisationen bei der Veranstaltung am 26.04.2024 beschäftigt. In Leipzig trafen sich zahlreiche entwicklungspolitische Organisationen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, um sich auszutauschen, voneinander… [Weiterlesen]

Die agl appelliert dringend an Bundesregierung und Bundestag, die Etats des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Auswärtigen Amtes (AA) angemessen auszustatten. Angesichts der instabilen Weltlage führt… [Weiterlesen]

Das ENS sucht ab Anfang Mai 2024 oder zum nächstmöglichen Termin eine*n Projektassistent*in im Rahmen des Kooperationsprojektes „genialsozial – deine Arbeit gegen Armut“ mit der Sächsischen Jugendstiftung Genialsozial – Deine… [Weiterlesen]

„genialsozial global“ – Ausschreibung zur Förderung 2024 Jedes Jahr vor den Sommerferien tauschen sächsische Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit dem erarbeiteten Geld werden soziale Projekte vor… [Weiterlesen]

Am 7. Juli eröffnete das NDK in der Wurzener Innenstadt das Mit-Mach Café im Rahmen des Projektes „Orte der Demokratie“. Das in der Martin-Luther-Straße gelegene Ladengeschäft dient Menschen aus der… [Weiterlesen]

Greenpeace Leipzig und Kampagne für Saubere Kleidung fordern Decathlon auf, internationales Abkommen für Gesundheit und Sicherheit in der Textilindustrie zu unterzeichnen Leipzig, 24.04.2023 – Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik… [Weiterlesen]

Die Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für entwicklungspolitische Bildungsarbeit findet vom April bis Oktober 2023 in Leipzig und Dresden statt. Sie ist auf maximal 15 Teilnehmende beschränkt und ist als Präsenzveranstaltung geplant…. [Weiterlesen]

Gegenwärtig kämpfen viele Frauen und Menschen aus unterschiedlichen Milieus im Iran gegen das patriarchale und diktatorische Mullah-Regime. Der blanken Gewalt des Sicherheitsapparates setzen immer mehr Menschen im Iran die Forderung… [Weiterlesen]

Das ENS ist mit unserer Qualifikationsreihe zur Politischen Bildung im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022. Vom 8. September bis 19. Oktober kann unter… [Weiterlesen]

Förderungen für Projekte der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit ausgeschrieben Nach einem erfolgreichen Aktionsjahr freuen wir uns im Rahmen von genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut, Projektförderungen für das Jahr 2023 ausschreiben zu… [Weiterlesen]

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung würdigt das entwicklungspolitische Engagement der Stadt Leipzig mit einem Preisgeld von 20.000 Euro, wie die Leipziger SPD-Bundestagsabgeordnete Nadja Sthamer mitteilt. „Über den ersten… [Weiterlesen]

Dresden, 08.06.2022 Am 12. Juni 2022 finden Kommunalwahlen in Sachsen statt: In über 180 sächsischen Städten und Gemeinden werden Bürgermeister:innen gewählt, in neun Landkreisen werden neue Landrät:innen berufen. Ausgeschlossen von… [Weiterlesen]

Wir möchten Euch ganz herzlich zu den diesjährigen Stammtischen „Epikurs Garten“ einladen! Unser Stammtischreihe trägt diesmal den Namen „Epikurs Garten“ in Anlehnung an den griechischen Philosophen Epikur, welcher auf einem… [Weiterlesen]

Die Schuldenbremse droht in Sachsen zur Investitionsbremse zu werden. Es drohen Kürzungen in allen Bereichen. Deshalb muss die Schuldenbremse jetzt reformiert werden! Sachsen hat in ganz Deutschland die starrsten und… [Weiterlesen]

Wir unterstützen den Aufruf vom Sächsischen Flüchtlingsrat Solidarität kennt keine Grenzen! Wer durch Europa flieht, muss sicher Ankommen können und darf nicht an einer Mauer gestoppt werden. Über welche Route… [Weiterlesen]

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Qualifizierungsreihe für Politische Bildungsarbeit den Publikumspreis im Rahmen des 22. Lokale Agenda Wettbewerbs gewonnen hat! Die feierliche Preisverleihung findet heute Abend (am… [Weiterlesen]

Nun ist es soweit! Mit viel Freude laden wir Euch zu unserer „Qualifizierungsreihe zum*zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit“ ein Die „Qualifizierungsreihe zum*zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit“ findet diesmal vom September… [Weiterlesen]

Die politischen und gesellschaftlichen Missstände haben sich im vergangenen Jahr dramatisch zugespitzt. Weltweit wurde mit der Pandemie offensichtlich, was gesellschaftlich falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von… [Weiterlesen]

Liebe Engagierte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, des Globalen Lernens, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), der Umweltbildung sowie der politischen Bildung, dieStiftung Nord-Süd-Brücken hat ihr Förderprogramm für Projektvorhaben der entwicklungspolitischen Bildungs- und… [Weiterlesen]

Appell an politische Entscheidungsträger*innen in Bund, Länder und Kommunen Wichtiger denn je: Engagement für nachhaltige Entwicklung stärken! Entwicklungspolitische Organisationen in Bund und Ländern setzen sich für die Stärkung des bürgerschaftlichen… [Weiterlesen]

Wir blicken zurück auf eine globale Aktionswoche, in der Marken wie Nike und Amazon aufgefordert wurden, die Rechte der Arbeiter:innen in ihren Lieferketten zu achten und ihnen endlich ihren rechtmäßig… [Weiterlesen]

Modeunternehmen müssen Löhne für Arbeiter*innen garantieren! Bündnis startet Kampagne #payyourworkers Mit umfassenden Forderungen an Modeunternehmen startete heute die Kampagne #PayYourWorkers #RespectLabourRights zahlreicher, namhafter NGOs und Gewerkschaften aus 37 Ländern. Das… [Weiterlesen]

Ausstellung „weiß – schwarz“ des Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder „Die Ausstellung “weiß – schwarz“ des Entwicklungspolitischen Netzwerkes Sachsen ist gut geeignet, um eigene Reaktionen auf die… [Weiterlesen]

Institut der Universität der Vereinten Nationen legt Studie vor – Im Freistaat engagieren sich rund 130 Organisationen Dresden (16. Februar 2021) – Nichtregierungsorganisationen sind in Sachsen eine tragende Säule in… [Weiterlesen]

Wir suchen den EINE WELT-Song! Es ist soweit: Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ startet in die vierte Runde! Erneut können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn… [Weiterlesen]

Die Welt fängt zu Hause an, vor der eigenen Tür, in der eigenen Kommune. Lokales Handeln nimmt Einfluss auf andere Teile der Welt und das, was in anderen Teilen der… [Weiterlesen]

Viele entwicklungspolitische Gruppen in Sachsen setzen sich für die Armutsbekämpfung weltweit ein und mobilisieren Jugendliche und Erwachsene, Zeit und Ressourcen für eine Verbesserung der Lebensbedingungen in ärmeren Ländern aufzubringen. Beispiele… [Weiterlesen]