Aktuelles

Ja zu Müllers Gesetzesvorschlag: Wirtschaft muss Menschenrechte garantieren
Die vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen mitgetragene Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nun einen Gesetzentwurf zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen vorgelegt hat. Auf... [Weiterlesen]
Stand.Punkt des ENS zur Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie 2018
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen begrüßt die Erweiterung der Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie von 2013 um das Kapitel „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ ebenso wie die zwei neuen Handlungsfelder „Kulturelle Vielfalt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und... [Weiterlesen]
Schüler unterstützen entwicklungspolitische Projekte
Am vergangenen Wochenende haben 82 Jugendlich im Rahmen der Schüler-Spendenaktion Genialsozial über sechs Projektanträge für Partnerprojekte von sächsischen Nichtregierungs-Organisationen entschieden. Dabei hat auch in diesem Jahr das ENS die Jugendlichen... [Weiterlesen]
Solidaritätswoche mit Arbeiter*innen in Bangladesch
Nach der jüngsten Revision der Mindestlöhne im Textilsektor sind in Bangladesch tausende Arbeiter*innen aus Protest auf die Straße gegangen. Die Antwort auf ihre Proteste waren Gewalt und Repressionen von Seiten... [Weiterlesen]
Regierung beschließt Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Kabinett des Freistaates Sachsen hat am 22. Januar die Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschlossen (zu lesen hier). Die Grundlage dafür wurde in einem umfangreichen Dialogprozess ab Sommer... [Weiterlesen]
ENS unterstützt: Polizeigesetz stoppen
Die Sächsische Staatsregierung aus CDU und SPD will mit dem Entwurf eines neuen Polizeigesetzes die staatlichen Eingriffsbefugnisse massiv ausweiten. Videoüberwachung mit Gesichtserkennung soll breitflächig möglich werden. Die Sicherheitsbehörden sollen bereits... [Weiterlesen]
ENS-Positionen zur Landtagswahl 2019
Das nächste Jahr wird spannend – und entscheidend. Denn es ist gut möglich, dass die Kommunalwahlen im Mai und erst recht die Landtagswahl am 1. September zu einer Richtungsentscheidung für... [Weiterlesen]
Gerecht schmeckt besser – erster fair produzierter Dresden-Kaffee
Der erste Dresdner Stadtkaffee aus fairer und ökologischer Herstellung wurde am 14. Dezember im Ladencafé aha präsentiert. Seine Bohnen stammen aus einer sozial verantwortlich wirtschaftenden Genossenschaft in Nicaragua, werden von... [Weiterlesen]
Staatssekretär zu SACHSEN KAUFT FAIR: Verwaltung soll mit gutem Beispiel vorangehen
Seit zehn Jahren setzt sich die Allianz SACHSEN KAUFT FAIR für eine soziale und ökologische Einkaufspolitik des Freistaates und der Kommunen ein. Zum Jubiläum zog sie mit Gästen aus Landespolitik,... [Weiterlesen]