Michelle Trimborn, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz, kommentiert anlässlich der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über die Corporate Sustainability Due […]
Das 1995 gegründete Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) ist ein Zusammenschluss von über 70 sächsischen Vereinen und Initiativen. Anliegen […]
Ansage vom Finanzministerium Klingebiel, Stephan Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), (Die aktuelle Kolumne vom 04.05.2023) Bonn, […]
Greenpeace Leipzig und Kampagne für Saubere Kleidung fordern Decathlon auf, internationales Abkommen für Gesundheit und Sicherheit in der Textilindustrie […]
KOMMIT Bautzen, die LAG pokuBi Sachsen, der Sächsische Flüchtlingsrat, der Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen, das Kulturbüro Sachsen, das Bündnis gegen […]
Wir suchen Verstärkung: Praktikant*in (w/d/m) für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Das “Bündnis gegen Rassismus” bietet einen Praktikumsplatz für Menschen, die […]
Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Initiative Lieferkettengesetz, kommentiert: Dass am 1. Januar das Lieferkettengesetz in Deutschland in Kraft […]
In der Ukraine lassen Mode-Anbieter von Adidas bis Zalando produzieren. Ein neues Arbeitsgesetz macht es den Näherinnen noch schwerer, […]
Gegenwärtig kämpfen viele Frauen und Menschen aus unterschiedlichen Milieus im Iran gegen das patriarchale und diktatorische Mullah-Regime. Der blanken […]
Menschenrechtsorganisationen drohen mit Beschwerde über Textilunternehmen, die Sicherheit in Fabriken vernachlässigen Bonn / Berlin. Heute, am 24. November 2022, […]
Das ENS ist mit unserer Qualifikationsreihe zur Politischen Bildung im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des […]
Förderungen für Projekte der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit ausgeschrieben Nach einem erfolgreichen Aktionsjahr freuen wir uns im Rahmen von genialsozial – […]
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung würdigt das entwicklungspolitische Engagement der Stadt Leipzig mit einem Preisgeld von 20.000 […]
Der diesjährige bundesweite Bildungskongress WeltWeitWissen lockte über 300 Teilnehmer*innen nach Halle, Leipzig und vor die Bildschirme. Es waren aufregende […]
Good Clothes Fair Pay fordert Rechtsvorschriften über existenzsichernde Löhne für die Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Ziel der einjährigen […]
Die postsozialistischen Länder Europas bieten den globalen Modefirmen branchenspezifisches Know-how und extrem niedrige Arbeitskosten. Die Durchsetzung des Arbeitsschutzes wird […]
Berlin, 09.06.2022. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu […]
4.5.2022 Die Spirale der Gewalt ist in Gang gesetzt worden. Am 24.02.2022 fällt die russische Armee unter Führung von […]
Der Freiberger Agenda 21 e.V. freut sich mitteilen zu dürfen, dass seit dem 01. April 2022 Christian Mädler und […]
Kinder in Indien graben in tiefen Löchern nach dem Glitzer-Mineral Mica. Menschen, die unsere Kleidung herstellen, arbeiten zu Hungerlöhnen. […]
Wer wir sind? Wir sind Vertreter*innen von nicht-migrantischen und migrantisch-diasporischen Organisationen, NRO, Verbänden, Eine-Welt-Netzwerken sowie von einer Stiftung, die […]
+++ english below +++ Treffen mit dem Clean Clothes Campaign Netzwerk – Austausch und Inspiration: CCC-Vertreter*innen aus Deutschland besuchen […]
Wir haben für unsere Idee des Leipzigabends beim WeltWeitWissen Kongress 2022 den eku – Zukunftspreis 2021 des Sächsischen Staatsministeriums […]
Wir unterstützen den Aufruf vom Sächsischen Flüchtlingsrat Solidarität kennt keine Grenzen! Wer durch Europa flieht, muss sicher Ankommen können […]
Viele sächsische Kommunen engagieren sich bereits für einen fairen Welthandel und einen fairen Einkauf der öffentlichen Hand. Mit diesem […]
Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz Krieg und Gewalt, aber auch die […]
Nun ist es soweit: die Homepage für den WeltWeitWissen-Kongress vom 4.-6. Mai 2022 in Halle und Leipzig ist online! […]
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Qualifizierungsreihe für Politische Bildungsarbeit den Publikumspreis im Rahmen des 22. Lokale […]
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat am 30. August 2021 das aktualisierte Konzept „Entwicklungspolitische Informations- und […]
Am 26. August gaben Bekleidungsunternehmen und Gewerkschaften eine Einigung über ein neues internationales Abkommen für Gesundheit und Sicherheit in […]
Workshops; Mitmach-Konferenz, Podcasts, Fortbildungen (2022) Das Kooperationsprojekt Gemeinsam. Gerecht. Global. Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen startet durch. […]
Eine Welt-Landesnetzwerke begrüßen Ministerpräsident*innen-Beschluss vom 10. Juni 2021 Starkes Signal für globale Solidarität: Eine Welt-Engagierte für nachhaltige und gerechte […]
Nun ist es soweit! Mit viel Freude laden wir Euch zu unserer “Qualifizierungsreihe zum*zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit” ein […]
Liebe Engagierte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, des Globalen Lernens, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), der Umweltbildung sowie der politischen […]
Am 07.Mai 2021 hat unser Kick-Off zum Kongress WeltWeitWissen 2022 stattgefunden. Gemeinsam mit rund 60 Teilnehmenden haben wir das […]
Ein Artikel von Silke Pohl, Referat für Gerechtigkeit des Ökumenischen Informationszentrum e.V. Impfungen gegen Covid-19 sind zur Zeit täglich […]
Ausschreibung sächsische Träger für das “Eine Welt-Promotor*innenprogramm 2022-24” Die Welt fängt zu Hause an, vor der eigenen Tür, in […]
Regelmäßig verschicken wir News, z. B. Veranstaltungstipps. Wenn du diese erhalten möchtest, trage dich bitte unten mit deiner E-Mail-Adresse […]
Momentan sind keine Stellen ausgeschrieben.
… unterstützen uns sehr! Bildungsangebote zu wichtigen Themen, wie Postwachstum oder Fluchtursachen, Aktionen zu Wirtschaft und Menschenrechten, Recherchen zu […]
Für unsere Angebote und unsere Arbeit – Bildungsangebote zu wichtigen Themen, wie Postwachstum oder Fluchtursachen, Aktionen zu Wirtschaft und […]
…beim ENS e.V.? MACH DOCH! Getreu dem Motto „Machen statt Meckern“ können junge Menschen im Rahmen eines FSJ Politik […]
Ob bei Projekten, Aktionen, Veranstaltungen oder schnödem Zahlenwerk in der Buchhaltung, wir freuen uns über jede Unterstützung! Schreibt ihr […]
BNE in Sachsen Einen Überblick über das breitgefächerte Angebot verschiedenster Akteur*innen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung findet sich […]