Archives

Fachtagung: „Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken, das Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen, der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs, das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V und das Eine Welt Netzwerk Thüringen laden ein zur Fachtagung mit dem Motto „Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“ Am Freitag, den 26. September 2025 Von 10:00 bis 18:00 Uhr – mit anschließendem Abendprogramm der […]

Partnerschaftlich. Global. Zukunftsorientiert. Informations- und Vernetzungstage zu (Schul-)Partnerschaften zwischen Sachsen und Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas
Die Veranstaltung… …richtet sich an Personen, die an Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas interessiert sind oder eine solche koordinieren. Herzlich eingeladen sind Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen, ob Oberschulen, Förderschulen, Berufsschulen oder Gymnasien, sowie Vertretungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und alle weiteren Interessierten. …bietet Information, Inspiration und […]

Fachtag „Internationale Partnerschaften gerecht gestalten“ / Symposium „Building Equal International Partnerships“
Nord-Süd-Partnerschaften sind nicht nur ein Weg zur Erreichung der Globalen Nachhaltigkeitsziele, sie bereichern und verbinden die beteiligten Menschen und lassen uns einander als Weltgemeinschaft erfahren. Gleichzeitig prägen ein Selbstverständnis, erlernte Sichtweisen sowie globale Ungerechtigkeiten den Blick auf Länder des Globalen Nordens und Südens, die ihren Ursprung in der Kolonialzeit haben. Für eine Begegnung auf Augenhöhe […]

4. Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2023: BNE und globale Perspektiven:
Im Moment können wir Ihnen für die Teilnahme an dem 4. Fachtag BNE in Präsenz nur noch Plätze auf der Warteliste anbieten. Sollten uns weitere Plätze zur Verfügung stehen bzw. Teilnehmer Ihre Teilnahme an der Präsenzveranstaltung absagen, informieren wir Sie, sobald wir Ihnen einen tatsächlichen Platz zur Verfügung stellen können. Teilnehmer, welche online teilnehmen, werden […]

Fair Kongress 2023: fair beschaffen – einfach machen
Sie engagieren sich für faire Beschaffung in Kommunen oder möchten aktiv werden? Dann heißt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt Sie herzlich willkommen auf dem Fair Kongress 2023 in Erfurt! Egal ob Sie in der fairen Beschaffung noch ganz am Anfang stehen oder schon Erfahrung mitbringen – informieren Sie sich und tauschen Sie sich […]

Klausur der sächsischen Fair Trade Towns
Viele Menschen in Sachsen wollen nicht mehr länger auf den Gesetzgeber warten und haben angefangen sich ganz konkret vor Ort, in ihren Städten und Dörfern, für ein Umdenken beim privaten und staatlichen Konsum einzusetzen. So sind im Freistaat mittlerweile neun Kommunen als Fair Trade Towns zertifiziert, bzw. haben eine Zertifizierung beantragt. Neben Dresden, Leipzig und […]

Fachtag in Zwickau: „Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten“
Diskriminierung ist ein zentrales Hindernis für ein gleichberechtigtes und respektvolles Zusammenleben in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Im Kontext Schule gehören Diskriminierungen zu den Alltagserfahrungen von Schüler*innen und deren Eltern: Wie kann mit Diskriminierungen auf individueller und struktureller Ebene umgegangen werden? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen? Wie können wirkungsvolle Unterstützungsstrukturen aussehen? Der Fachtag vereint […]

Der Krieg in der Ukraine aus entwicklungspolitischen Perspektiven – Hintergründe, Einschätzungen und entwicklungspolitische Handlungsmöglichkeiten zum Krieg in der Ukraine und anderswo
Ein Fachtag der entwicklungspolitischen Eine-Welt-Landesnetzwerke ENS (Sachsen), ENSA (Sachsen-Anhalt), EWNT (Thüringen), VENROB (Brandenburg) und der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat neben den verheerenden Folgen für die Ukraine auch global weitreichende Folgen. Mit diesem Imperialismus, Bruch des Völkerrechts und seinen globalen Folgen müssen sich auch entwicklungspolitische Netzwerke und Bildungsinitiativen auseinandersetzen. Hierzu haben […]

ENS-Netzwerktreffen „Rohstoffe, die die Welt bewegen“
Einlass: 9 Uhr Beginn: 10 Uhr Input 1: 10.15-12.30 Uhr Globale Produktionsbedingungen in Zeiten des Wandels - eine Weltreise - Ingo Schlotter, weltpartner eg Die Weltpartner eG setzt sich seit Ihrer Gründung für einen gerechteren Welthandel und die Verbesserung der Lebenslagen im globalen Süden ein. Ständig werden kooperative Wege gesucht, um sich der Gleichberechtigung […]

Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung
Einmal im Jahr treffen sich Aktivist*innen, Multiplikator*innen sowie Interessierte der Kampagne für Saubere Kleidung, informieren sich über die aktuellen ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER GLOBALEN MODEINDUSTRIE und probieren sich in verschiedenen Aktionsformen aus. Im Fokus stehen dabei die Fragen: Wie machen wir andere auf die desaströsen Arbeitsbedingungen von Textilarbeiter*innen aufmerksam? Was fordern wir von Modeunternehmen und Politiker*innen? […]

ENS-Jahrestagung „Ländliche Perspektiven auf entwicklungspolitische Bildung und Demokratie“
Die Demokratien in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt sind andauernd schwächenden Einflüssen und Gefahren ausgesetzt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie geraten demokratische Strukturen von verschiedenen Seiten unter Druck. Während in Städten bspw. bei verschwörungsideologischen Demonstrationen sichtbarer demokratieorientierter Gegenprotest organisiert werden kann, ist dies in ländlichen Regionen Sachsens deutlich schwieriger. Analog dazu verhält es […]

Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten
Diskriminierung ist ein zentrales Hindernis für ein gleichberechtigtes und respektvolles Zusammenleben in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Im Kontext Schule gehören Diskriminierungen zu den Alltagserfahrungen von Schüler*innen und deren Eltern – wie kann mit Diskriminierungen auf individueller und struktureller Ebene umgegangen werden? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Erzieher*innen? Wie können wirkungsvoller Unterstützungsstrukturen aussehen? Das […]

Sächsischer Vergabefachtag für sozial-verantwortliche Beschaffung
Das geltende Vergaberecht bietet öffentlichen Auftraggebern mittlerweile viele Möglichkeiten um soziale und umweltbezogene Aspekte in Vergabeverfahren zu berücksichtigen. Im Rahmen des sächsischen Vergabefachtags für sozial-verantwortliche Beschaffung zeigen wir, dass die Berücksichtigung sozialer Aspekte bei Vergabeverfahren in keinem Widerspruch zu einem schlanken und rechtssicheren Verfahren steht. Neben einer juristischen Einführung wird an Hand von konkreten Ausschreibungen […]
Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung #PayYourWorkers
Einmal im Jahr treffen sich Aktivist*innen, Multiplikator*innen sowie Interessierte der Kampagne für Saubere Kleidung, informieren sich über die aktuellen ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER GLOBALEN MODEINDUSTRIE und probieren sich in verschiedenen Aktionsformen aus. Im Fokus stehen dabei die Fragen: Wie machen wir andere auf die desaströsen Arbeitsbedingungen von Textilarbeiter*innen aufmerksam? Was fordern wir von Modeunternehmen und Politiker*innen? […]

Fachtagung Genitalverstümmelung
Wirksame Prävention und kompetente Versorgung Häufig stehen Fachkräfte vor großen Herausforderungen, wenn sie mit dem Thema Genitalverstümmelung konfrontiert sind. Betroffene Frauen und gefährdete Mädchen wagen oftmals erst bei hohem Leidensdruck Unterstützung zu suchen. Um für das Thema zu sensibilisieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, veranstaltet SAIDA International e.V. diese Fachtagung. Erfahrungen von Expert*innen aus der Entwicklungszusammenarbeit […]

Fachtag: Zu Neutralität verpflichtet!?
Der Beutelsbacher Konsens in der Bildung für nachhaltige Entwicklung Nicht erst im Zuge der „Black Lives Matter“-Diskussionen begegnen uns marginalisierte Perspektiven, die sich aufgrund tragischer Ereignisse Gehör verschaffen. Immer wieder stellen sich politische Bildner*innen die Frage, wie und zu welcher überparteilichen Haltung Multiplikator*innen verpflichtet sind, wann es aber in stark polarisierten Kontexten gegebenenfalls auch eines […]