Category Archives: Aktuelles

WAS WIR WOLLEN WIRD ZU ANGEBOTE UND WAS WIR TUN HEISST PROJEKTE…hä?!
Ab dem 17. April 2025 haben wir ein neues Gesicht – eine tolle, neue, großartige, farbenfrohe, moderne und sogar an die mobile Ansicht angepasste Website! 🥳 Wir bitten Euch, zu… [Weiterlesen]

Statement des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung zu den Koalitionsverhandlungen
Ein zentrales Narrativ zieht sich durch den bisher bekannt gewordenen Koalitionsvertrag: Bürokratieabbau, Bürokratieabbau, Bürokratieabbau. Doch Bürokratieabbau für wen? Bürokratie stellt keineswegs nur eine Belastung für Unternehmen und Bürger*innen dar, sondern… [Weiterlesen]

Pressemitteilung von VENRO: Die ODA-Quote darf keine Verhandlungsmasse sein!
21.03.2025 Drei Argumente, warum es jetzt ein Umdenken der Politik braucht Die Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe scheint gerade zu einem Spielball der designierten zukünftigen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD… [Weiterlesen]

Pressemitteilung vom ENS und der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung: Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen
Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil von Demokratie Berlin, 4. März 2025. In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr… [Weiterlesen]

PM der Initiative Lieferkettengesetz: Breiter Widerstand gegen Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie
Berlin, 26.02.2025 In einem heute veröffentlichten Appell sprechen sich über 70 Politiker*innen, Unternehmen, Ökonom*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen für den Schutz der EU-Lieferkettenrichtlinie aus. Trotz Widerstandes zahlreicher Großunternehmen und Investoren hat… [Weiterlesen]

Statement zu den Ergebnissen der Bundestagswahl des Entwicklungspolitischen Netwerk Sachsen
Die CDU hat die Bundestagswahl am 23.2.25 gewonnen. Aber was ist das für ein Sieg? Die AfD ist zweitstärkste Kraft im Land geworden. In Sachsen bekam die als gesichert rechtsextreme… [Weiterlesen]

Bald geht die Qualifizierungsreihe wieder los! :: Mai-November 2025 :: Leipzig & Dresden
Liebe Interessierte, wir laden Euch sehr herzlich zu unserer „Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ ein Die Qualifizierungsreihe findet vom Mai bis November 2025 in Leipzig und Dresden statt…. [Weiterlesen]

PM von VENRO: Verantwortung übernehmen für Demokratie und Menschenrechte!
Die jüngsten Entwicklungen im Bundestag stimmen uns äußerst sorgenvoll. VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe) steht für eine starke Demokratie und eine lebendige Zivilgesellschaft, die sich für ein solidarisches Miteinander… [Weiterlesen]

Bis nächstes Jahr!
Die Geschäftsstelle vom ENS bleibt vom 21.12.24-6.1.25 geschlossen. Wir wünschen Euch und Euren Lieben einen friedlichen Jahresausklang und einen hoffnungsvollen Start ins Neue Jahr!

Eindrücke vom Modul 3 der diesjährigen Faircademy
Nun liegt das Modul 3 der Faircademy bereits hinter uns. Spannende Bildungsmethoden und tiefe Einblicke in die Strickmuster der Modeindustrie haben wir gemeinsam kennengelernt. Highlight und Hoffnungspunkt war der Vortrag… [Weiterlesen]

PM VENRO: Dieser Haushaltsentwurf darf so nicht verabschiedet werden! VENRO kritisiert die nie dagewesene Kluft zwischen humanitären Bedarfen und humanitärer Hilfe
Wenn die Parlamentarier_innen diese Woche den Bundeshaushalt 2025 debattieren, wird es auch um den Kahlschlag bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gehen. VENRO, der Dachverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen in Deutschland,… [Weiterlesen]

Jahresbericht 2023
In unserem Jahresbericht 2023 könnt Ihr nachlesen, was wir im letzten Jahr alles gemacht haben, was sich verändert hat, wo wir aktiv waren und wer in diesem Jahr die Geschäftsstelle… [Weiterlesen]

Nicht überrascht, aber bestürzt – Statement zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
Nicht überrascht, aber bestürzt. Die Ergebnisse der sächsischen und thüringischen Landtagswahlen sind ein weiterer tiefer Einschnitt in die Demokratie. Ein weiterer Ruck nach Rechts, verbunden mit großen Gefahren für die… [Weiterlesen]

Nachgefragt: Die Positionen der politischen Parteien in Sachsen zu BNE, Globalem Lernen und Entwicklungszusammenarbeit
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) hat im Vorfeld der sächsischen Landtagswahlen am 1. September 2024 fünf entwicklungspolitische Fragen an die Landesverbände von sechs politischen Parteien gestellt, um mehr über die… [Weiterlesen]

Forderungspapier zur UN-Steuerkonvention
Deutschland muss sich für faire internationale Steuerregeln für multinationale Konzerne und große Vermögen einsetzen Das derzeitige internationale Steuersystem ermöglicht es großen Unternehmen und sehr reichen Individuen, Steuern zum großen Teil… [Weiterlesen]

eXit Hate Speech: 45 Organisationen stellen Aktivitäten auf X ein
Begleitet wird der Ausstieg von einer eXit-Woche, in der die Bündnispartner auf ihren Social-Media-Kanälen über die Gefahren von Hassrede informieren. 18. Juni 2024. Rote Karte gegen Hass und Hetze: 45… [Weiterlesen]

📢 Panel Diskussion: Wie können wir Jetzt Handeln? Lokale und Globale Perspektiven verbinden🌍🤝
Diese Frage hat uns als Landesnetzwerke und Mitgliederorganisationen bei der Veranstaltung am 26.04.2024 beschäftigt. In Leipzig trafen sich zahlreiche entwicklungspolitische Organisationen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, um sich auszutauschen, voneinander… [Weiterlesen]

Das 1. Modul des 4. FairCademy-Durchgangs hat stattgefunden
Vom 31.5.-2.6. lernten sich hoch engagierte und höchst interessierte Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland kennen und begannen, miteinander das Thema „textile Kette“ zu bearbeiten. Die unterschiedlichen Vorkenntnisse führten zu einem regen… [Weiterlesen]

Stellungnahme zum Referentenentwurf des sächsischen Vergabegesetzes
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat einen Referentenentwurf eines Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Freistaat Sachsen („Sächsisches Vergabegesetz“) veröffentlicht. Wir begrüßen prinzipiell den Vorstoß des… [Weiterlesen]

#GutFürAlle: Für eine starke Entwicklungspolitik – ein Appell der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland
Die agl appelliert dringend an Bundesregierung und Bundestag, die Etats des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Auswärtigen Amtes (AA) angemessen auszustatten. Angesichts der instabilen Weltlage führt… [Weiterlesen]

PM der CCC-DE: Elf Jahre nach Rana-Plaza: Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben
Am Mittwoch, 24. April 2024, jährt sich die schlimmste Tragödie der Modeindustrie zum 11. Mal: der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Dhaka, Bangladesch, bei dem 1.138 Menschen ums Leben kamen. Zu diesem… [Weiterlesen]

Umfrage zu Problemlagen mit antimuslimischem Rassismus in Sachsen
Das Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen führt eine Umfrage zu Problemlagen mit antimuslimischen Rassismus in Sachsen durch (auf Arabisch, Deutsch, Englisch und Türkisch). Das Bündnis schreibt zur Umfrage: „Menschen,… [Weiterlesen]

Pressekonferenz – Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex
Im NSU-Komplex verdichtet sich ein auf vielschichtige Art und Weise der unzureichende Umgang der bundesdeutschen Gesellschaft mit rechter Gewalt und rechtsterroristischen Strukturen. Um diesen Umgang zu verändern, braucht es kontinuierliche,… [Weiterlesen]

Mode und Menschenrechte im Podcast: Fabienne Winkler im Gespräch über die FairCademy
“Es ist schon erschreckend, dass man Parallelen ziehen kann zwischen den Arbeitsbedingungen in der hiesigen Textilindustrie um 1900 und den heutigen Arbeitsbedingungen in Ost-Südost-Europa.” Sophie Valentin vom Podcast “Fotografie für… [Weiterlesen]

Ausschreibung: Projektassistent*in im Rahmen des Kooperationsprojektes „genialsozial – deine Arbeit gegen Armut“ mit der Sächsischen Jugendstiftung
Das ENS sucht ab Anfang Mai 2024 oder zum nächstmöglichen Termin eine*n Projektassistent*in im Rahmen des Kooperationsprojektes „genialsozial – deine Arbeit gegen Armut“ mit der Sächsischen Jugendstiftung Genialsozial – Deine… [Weiterlesen]

Projekt Kleiderschrank: Perspektivwechsel
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen und der Görlitzer Verein Tierra – Eine Welt e.V. ermöglichen Studierenden der sozialen Arbeit an der Hochschule Zittau Görlitz einen Perspektivwechsel. Bettina Musiolek vom ENS und… [Weiterlesen]

Ausschreibung von Eine-Welt-Promotor*innen für Sachsen 2025-27
Die Stiftung Nord-Süd Brücken und das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. suchen ab 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027 sächsische Trägervereine für fünf Regionalpromotor*innen und zwei Fachpromotor*innen der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit…. [Weiterlesen]

PM der Initiative Lieferkettengesetz: Wegen Bundesregierung: Rückschlag für europäisches Menschenrechtsvorhaben – Mehrheit der Bevölkerung laut Umfrage für EU-Lieferkettengesetz
Berlin, 28. Februar 2024 – Großer Rückschlag für das EU-Lieferkettengesetz: Im Ausschuss der Ständigen Vertreter des Rats (COREPER) ist heute keine qualifizierte Mehrheit für das Menschenrechtsvorhaben zustande gekommen. Die belgische… [Weiterlesen]

PM der Initiative Lieferkettengesetz: Deutsche Enthaltung zu EU-Lieferkettengesetz – ein Armutszeugnis für Demokratie und Menschenrechtsschutz
Berlin, 06. Februar 2024. Die Bundesregierung wird dem in Brüssel ausgehandelten Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz auf Druck der FDP und großer Wirtschaftsverbände nicht zustimmen. Das hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) heute… [Weiterlesen]

Appell der agl: Bevorstehende Verabschiedung des Haushalts 2024 im Bundestag – Globale Solidarität aufrechterhalten
Gerade jetzt, angesichts der aktuellen Weltlage, ist Sparen bei der globalen Zusammenarbeit besonders kritisch – deshalb appelliert die agl dringend an Bundestagsabgeordnete, die aktuellen Pläne für den Bundeshaushalt in diesen… [Weiterlesen]

genialsozial | Ausschreibung und Informationsveranstaltungen ZUR FÖRDERUNG
„genialsozial global“ – Ausschreibung zur Förderung 2024 Jedes Jahr vor den Sommerferien tauschen sächsische Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit dem erarbeiteten Geld werden soziale Projekte vor… [Weiterlesen]

Jetzt anmelden zur FairCademy Schulungsreihe 2024/25
Der Kurs ermöglicht euch einen fundierten Einblick in die bestehenden Strukturen und Produktionsbedingungen der globalen Bekleidungsindustrie. Ihr erfahrt, welche Ansätze, etwas zu verändern, bereits bestehen und welchen Einfluss sie haben…. [Weiterlesen]

Die Integrationsarbeit in Sachsen muss zukunftsfähig gestärkt werden! Positionspapier der sächsischen Zivilgesellschaft
Ausgangssituation Ungeachtet medialer Narrative stehen viele Bürger:innen seit 2015 in Sachsen für eine aktive Willkommenskultur ein. Ohne die Anstrengungen und das Wirken dieser starken sächsischen Zivilgesellschaft sind die verschiedenen Herausforderungen… [Weiterlesen]

Engagierte in Deutschland appellieren anlässlich der Haushaltsverhandlungen im Bundestag
Globale Solidarität stärker fördern und in die Breite tragen, Zivilgesellschaft stärken Vertreter*innen der Zivilgesellschaft aus allen 16 Bundesländern appellieren an die Bundestagsabgeordneten, Globale Solidarität, Demokratie und Dialogkultur im Bundeshaushalt für… [Weiterlesen]

TV-Beitrag zu unserem Kooperationsforum „Globaler Süden“ mit der Konrad Adenauer Stiftung und der Sächsischen Staatskanzlei
Am 26. Oktober kamen Zivilgesellschaft und Vertreter*innen aus der Wirtschaft aus Sachsen und Ländern des Globalen Südens in Leipzig zusammen um in verschiedenen Vorträgen und Dialogformaten über aktuelle Projekte und… [Weiterlesen]

Faire Dienstkleidung in sächsischen Kommunen
Für die Inspiration anderer Kommunen, die sich für Faire Beschaffung einsetzen wollen, haben die Sächsischen Fairtradetowns (Leipzig, Markkleeberg, Freiberg) engagierte kommunale Institutionen in Sachsen besucht und die Akteur:innen über ihre… [Weiterlesen]

Statement der Stiftung Nord Süd Brücken: Keine Kompromisse bei Menschlichkeit und Solidarität
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken verurteilt die zu tiefst menschenverachtenden Massaker der Hamas an mehr als 1.300 israelischen Kindern, Frauen und Männern. Dieses Verbrechen an Menschen, die aus der Mitte ihres Lebens… [Weiterlesen]

Veröffentlichung: Broschüre „Textilarbeit gestern und heute“
Sachsen blickt auf eine lange und bedeutsame Geschichte der Textilindustrie zurück. Ehemalige Fabrikgebäude und über ein dutzend Textilmuseen erinnern uns landesweit daran. Zumeist werden im Zusammenhang mit der industriellen Geschichte… [Weiterlesen]

Pressestatement der Initiative Lieferkettengesetz: Nach Habeck-Vorstoß: Menschenrechtsschutz darf nicht weiter verzögert werden
Berlin, 18. September 2023. Anlässlich der von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, geäußerten Pläne, Berichtspflichten aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auszusetzen, kommentiert Michelle Trimborn, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz: Menschenrechte und… [Weiterlesen]

Pressemitteilung der Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland e.V.: Angriff auf Gewerkschaftsrechte in Sri Lanka: Sri Lankische Arbeiter*innen der Lanka Leather Fashion kämpfen für ihr Recht auf gewerkschaftliche Organisierung
Berlin, 14.09.2023. Seit mehr als drei Jahren kämpfen die Beschäftigten von Lanka Leather Fashion in Sri Lanka dafür, dass ihre Gewerkschaft von der Betriebsleitung anerkannt wird. Das 1982 gegründete Unternehmen… [Weiterlesen]

Netzwerk für demokratische Kultur e.V.: Mit-Mach Café in Wurzen wird wiederholt zur Zielscheibe extrem rechter Anfeindungen und Angriffe
Am 7. Juli eröffnete das NDK in der Wurzener Innenstadt das Mit-Mach Café im Rahmen des Projektes „Orte der Demokratie“. Das in der Martin-Luther-Straße gelegene Ladengeschäft dient Menschen aus der… [Weiterlesen]

ENS-Team im Urlaub
In der Zeit vom 24.07.-04.08. ist das gesamte Team des ENS im Urlaub – in dringenden Angelegenheiten können Sie sich an unseren Vorstand wenden: vorstand@einewelt-sachsen.de

PM der Staatskanzlei Sachsen: Staatsminister Oliver Schenk auf zweiter Delegationsreise nach Uganda
07.07.2023, 11:13 Uhr — Erstveröffentlichung Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Oliver Schenk reist vom 8. bis zum 16. Juli 2023 mit einer sächsischen Delegation nach Uganda. Begleitet wird er von… [Weiterlesen]

Stellungnahme des ENS: Wir trauern mit Euch, Menschen in Kasese.
Ein düsterer Tag brach am 16.06.2023 in Uganda an, als über 41 Menschen, darunter 38 Schüler*innen, grausam ermordet und sechs entführt wurden. Laut CNN-Nachrichten steht die Rebellengruppe ADF (Allied Democratic… [Weiterlesen]

Stellungnahme des ENS zu Ugandas Anti-Homosexualitätsgesetz 2023
Am 29. Mai 2023 erreichte uns die schockierende Nachricht, dass der Präsident Ugandas, Yoweri Kaguta Museveni, das Anti-Homosexualitätsgesetz unterzeichnet hat und es damit nun offiziell in Kraft tritt. Wir sind… [Weiterlesen]

PM Initiative Lieferkettengesetz: EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte, Umwelt und Klimaschutz
Michelle Trimborn, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz, kommentiert anlässlich der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): „Mit der Zustimmung zu einem europäischen Lieferkettengesetz hat… [Weiterlesen]

Forderungen des Entwicklungspolitischen Netzwerkes Sachsen e.V. für die Landtagswahl 2024
Das 1995 gegründete Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) ist ein Zusammenschluss von über 70 sächsischen Vereinen und Initiativen. Anliegen des ENS ist es, als Dachverband die Interessen entwicklungspolitischer Organisationen im… [Weiterlesen]

German Institute of Development and Sustainability (IDOS): Ansage vom Finanzministerium
Ansage vom Finanzministerium Klingebiel, Stephan Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), (Die aktuelle Kolumne vom 04.05.2023) Bonn, 4. Mai 2023. Das Bundesfinanzministerium ist nicht gerade dafür bekannt, dass… [Weiterlesen]

Pressemitteilung von Greenpeace Leipzig: Mahnwache zum zehnten Rana Plaza-Gedenktag
Greenpeace Leipzig und Kampagne für Saubere Kleidung fordern Decathlon auf, internationales Abkommen für Gesundheit und Sicherheit in der Textilindustrie zu unterzeichnen Leipzig, 24.04.2023 – Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik… [Weiterlesen]

Ein neuer Bericht deckt auf: missbräuchliche Handelspraktiken in den Mode-Lieferketten in Europa sind nach wie vor an der Tagesordnung
Ein neuer Bericht, der im April 2023 vom Fair Trade Advocacy Office (FTAO) veröffentlicht wurde und auf einer von der Clean Clothes Campaign (CCC) Europe durchgeführten Feldforschung basiert, zeigt die… [Weiterlesen]

Breites gesellschaftliches Bündnis steht hinter dem Positionspapier „Solidarität in der Migrationsgesellschaft“
KOMMIT Bautzen, die LAG pokuBi Sachsen, der Sächsische Flüchtlingsrat, der Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen, das Kulturbüro Sachsen, das Bündnis gegen Rassismus und 40 weitere Organisationen aus ganz Sachsen haben ein Positionspapier… [Weiterlesen]

Zu dem Aufruf „Globale Solidarität jetzt!“: Gespräch mit BMZ Abteilungsleiter Jochen Steinhilber (Abteilung 5), 06.03.23, BMZ Berlin
Am 06.03.2023 haben Gudula Kilias (Eine Welt Netzwerk Thüringen), Andreas Rosen (Stiftung Nord-Süd-Brücken) und Willy Vetter (Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen) als Vertreter*innen der Organisator*innen des Aufrufs „Globale Solidarität jetzt!“ mit BMZ… [Weiterlesen]

Ausschreibung Co-Koordination / Öffentlichkeitsarbeit im Bündnis gegen Rassismus
Das „Bündnis gegen Rassismus“ sucht eine Person zur Co-Koordination mit Kompetenzen in der Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist projektbedingt befristet bis 31.12.2024. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des… [Weiterlesen]

Join our team!
Join us! From the beginning of April 2023, the ENS is looking for a Co-Coordination for the project „SDG – Saxony thinks global – Saxony and Uganda well connected“. The… [Weiterlesen]

Endlich wieder Qualireihe!
Die Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für entwicklungspolitische Bildungsarbeit findet vom April bis Oktober 2023 in Leipzig und Dresden statt. Sie ist auf maximal 15 Teilnehmende beschränkt und ist als Präsenzveranstaltung geplant…. [Weiterlesen]
Sachsen will Zusammenarbeit mit Uganda vertiefen. Pressemitteilung der sächsischen Staatskanzlei
Das ENS freut sich mitteilen zu können, dass es ab 2023 eine Koordinationsstelle für zivilgesellschaftliche Vernetzung von sächsischen und ugandischen Initiativen leiten wird. Sächsische entwicklungspolitische Vereine sind seit Jahren in… [Weiterlesen]

Praktikant*in im Bündnis gegen Rassismus für 2023 gesucht
Wir suchen Verstärkung: Praktikant*in (w/d/m) für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Das “Bündnis gegen Rassismus” bietet einen Praktikumsplatz für Menschen, die erste oder vertiefende Erfahrungen in der rassismuskritischen Bildungs- und Projektarbeit mit… [Weiterlesen]

Kampagne für Saubere Kleidung: Aufsehen erregender Scherz von Aktivist*innen unterstreicht Heuchelei von adidas
Am Montag, 16.01.2023, haben Aktivist*innen von The Yes Men in Zusammenarbeit mit der Clean Clothes Campaign in einem öffentlichkeitswirksamen Scherz die Scheinheiligkeit von adidas in Bezug auf die Rechte der Bekleidungsarbeiter*innen… [Weiterlesen]

PM: „Das Lieferkettengesetzes ist in Kraft getreten“ von Initiative Lieferkettengesetz und CorA-Netzwerk
Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Initiative Lieferkettengesetz, kommentiert: Dass am 1. Januar das Lieferkettengesetz in Deutschland in Kraft tritt, ist ein Meilenstein: Endlich werden deutsche Unternehmen zum Schutz von… [Weiterlesen]

Bis nächstes Jahr!
Es ist viel geschehen im Laufe dieses Jahres, weltweit natürlich, aber wir schauen heute noch einmal auf das ENS-Jahr zurück und können sagen, auch hier liegt ein aufregendes, aufwühlendes und… [Weiterlesen]

Interview mit Bettina Musiolek: Ukraine-Krieg – Hungerlöhne unter dem Deckmantel des Kriegsrechts
In der Ukraine lassen Mode-Anbieter von Adidas bis Zalando produzieren. Ein neues Arbeitsgesetz macht es den Näherinnen noch schwerer, sich gegen Ausbeutung zu wehren, kritisiert Bettina Musiolek von der „Kampagne… [Weiterlesen]

BNE im Doppelhaushalt 2023/24
Im Nachgang der Anhörung zum Antrag „Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verbraucherbewusstsein in der schulischen Bildung im Freistaat Sachsen stärken“ (Drs 7/10339) und aktueller Stand zum Doppelhaushalt 2023/24: Zum Antrag… [Weiterlesen]

Globale Solidarität jetzt! Kriege, Krisen und Klimakatastrophe gemeinsam beenden!
Gegenwärtig kämpfen viele Frauen und Menschen aus unterschiedlichen Milieus im Iran gegen das patriarchale und diktatorische Mullah-Regime. Der blanken Gewalt des Sicherheitsapparates setzen immer mehr Menschen im Iran die Forderung… [Weiterlesen]

Pressemitteilung von FEMNET: Lieferkettengesetz – Jetzt müssen deutsche Unternehmen liefern
Menschenrechtsorganisationen drohen mit Beschwerde über Textilunternehmen, die Sicherheit in Fabriken vernachlässigen Bonn / Berlin. Heute, am 24. November 2022, jährt sich der Brand von Tazreen, bei dem über 110 Textilarbeiter*innen… [Weiterlesen]

Aktuelles zum Landeshaushalt 2023/24 und Bundeshaushalt 2023
Landeshaushalt 2023/24 Der Entwurf des Sächsischen Doppelhaushalts 2023/24 wird derzeit in den Gremien des Landtags verhandelt. Nach diversen Anhörungen (am 14.10.2022 z.B. wieder im Ausschuss für Schule und Bildung) und… [Weiterlesen]

Jetzt für uns abstimmen beim Deutschen Engagementpreis 2022!
Das ENS ist mit unserer Qualifikationsreihe zur Politischen Bildung im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022. Vom 8. September bis 19. Oktober kann unter… [Weiterlesen]

Jetzt Förderantrag für die genialsozial Globalprojekte stellen!
Förderungen für Projekte der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit ausgeschrieben Nach einem erfolgreichen Aktionsjahr freuen wir uns im Rahmen von genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut, Projektförderungen für das Jahr 2023 ausschreiben zu… [Weiterlesen]

Leipzigs entwicklungspolitisches Engagement ausgezeichnet
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung würdigt das entwicklungspolitische Engagement der Stadt Leipzig mit einem Preisgeld von 20.000 Euro, wie die Leipziger SPD-Bundestagsabgeordnete Nadja Sthamer mitteilt. „Über den ersten… [Weiterlesen]

Bündnis gegen Rassismus Sachsen – Bericht zur Diskriminierung von aus der Ukraine geflüchteten Rom*nja in Sachsen
Als Engagierte für ein demokratisches, diskriminierungs- und rassismusarmes Sachsen erschüttert der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine sehr. Gleichzeitig sind wir erfreut über die überwältigende Hilfsbereitschaft und Solidarität in der… [Weiterlesen]

Stellungnahme des Netzwerks der sächsischen Migrant:innenbeiräte zu den Anschlägen auf Einrichtungen für Geflüchtete in Leipzig
Pressemitteiung vom 30.8.2022 Am Abend des 26. Augusts wurde eine Unterkunft von Geflüchteten im Westen von Leipzig von Unbekannten angegriffen und mit Brandsätzen beworfen. Ein weiterer Brandanschlag auf eine Kindertageseinrichtung… [Weiterlesen]

Pressemitteilung der Kampagne für Saubere Kleidung e.V. – Osteuropa und Türkei: Zalando, Adidas, Olymp & Co. haben keine Ausrede mehr!
[9. August 2022] Beschäftigte in der Modeindustrie brauchen einen Lohn, von dem sie leben können. Erst recht in Zeiten von Corona und Krieg. Das fordert die internationale Menschenrechtsinitiative Clean Clothes… [Weiterlesen]

WeltWeitWissen 2022 – hybrid und vielfältig
Der diesjährige bundesweite Bildungskongress WeltWeitWissen lockte über 300 Teilnehmer*innen nach Halle, Leipzig und vor die Bildschirme. Es waren aufregende drei Tage, an denen die Teilnehmer*innen sich in Workshops, auf Bildungsmarkt… [Weiterlesen]

Good Clothes Fair Pay – für existenzsichernde Löhne
Good Clothes Fair Pay fordert Rechtsvorschriften über existenzsichernde Löhne für die Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Ziel der einjährigen Kampagne sind mindestens eine Million Unterschriften von Bürger*innen der Europäischen Union… [Weiterlesen]

Neues Dossier: Made in Südosteuropa: Modeproduktion und ihre Bedingungen für die Beschäftigten
Die postsozialistischen Länder Europas bieten den globalen Modefirmen branchenspezifisches Know-how und extrem niedrige Arbeitskosten. Die Durchsetzung des Arbeitsschutzes wird oft vernachlässigt. Auf welche Entwicklung blickt die Textilbranche in Südosteuropa zurück?… [Weiterlesen]

Weltladentreffen Ost 2022
Hier geht es zur Anmeldung für das Weltladentreffen Ost 2022 9.–11. September 2022 Jugendherberge Chemnitz „eins“ Liebe Engagierte in den Weltläden und Fair-Handels-Gruppen, in den letzten beiden Jahren hat die… [Weiterlesen]
Neues sächsisches Vergabegesetz – Keine Steuergelder für Ausbeutung und Umweltverschmutzung – Start der Kampagne „So Geht Fairgabe“ von der Initiative SACHSEN KAUFT FAIR
Am 06.07.2022 startet die Allianz SACHSEN KAUFT FAIR die Kampagne „So Geht Fairgabe“ und fordert den Freistaat auf, Menschenrechte und Umweltschutz verpflichtend bei dem Einkauf der öffentlichen Hand zu berücksichtigen…. [Weiterlesen]

Stellungnahme des Bündnis gegen Rassismus zu Kommunalwahlen in Sachsen
Am 12. Juni 2022 finden Kommunalwahlen in Sachsen statt: In über 180 sächsischen Städten und Gemeinden werden Bürgermeister*innen gewählt, in neun Landkreisen werden neue Landrät*innen berufen. „Wir als Bündnis gegen… [Weiterlesen]

Pressemitteilung Initiative Lieferkettengesetz: Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt
Berlin, 09.06.2022. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein Zusammenschluss aus mehr als… [Weiterlesen]

Pressemitteilung DSM | Stellungnahme zu den diesjährigen Kommunalwahlen in Sachsen
Dresden, 08.06.2022 Am 12. Juni 2022 finden Kommunalwahlen in Sachsen statt: In über 180 sächsischen Städten und Gemeinden werden Bürgermeister:innen gewählt, in neun Landkreisen werden neue Landrät:innen berufen. Ausgeschlossen von… [Weiterlesen]

BNE Stammtischreihe startet im Juni
Wir möchten Euch ganz herzlich zu den diesjährigen Stammtischen „Epikurs Garten“ einladen! Unser Stammtischreihe trägt diesmal den Namen „Epikurs Garten“ in Anlehnung an den griechischen Philosophen Epikur, welcher auf einem… [Weiterlesen]

Willy Vetter im Interview zum Sächsischen Vergabegesetz
Neues Vergabegesetz auf dem Weg: Dulig will Gesetz für Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen „Firmen, die im Auftrag der öffentlichen Hand arbeiten, sollten sich an gewisse Regeln halten: Sie sollten ihre… [Weiterlesen]

Studie zu „Institutionen & Rassismus“
Am 9. Mai fand in Leipzig die Auftaktveranstaltung der Studie “Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche” statt. “Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) untersucht im Auftrag… [Weiterlesen]

Entwicklungspolitischer Kommentar – Krieg in der Ukraine
4.5.2022 Die Spirale der Gewalt ist in Gang gesetzt worden. Am 24.02.2022 fällt die russische Armee unter Führung von Präsident Putin in das souveräne Staatsgebiet der Ukraine ein. Es herrscht… [Weiterlesen]

Neue Projektstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD)
Der Freiberger Agenda 21 e.V. freut sich mitteilen zu dürfen, dass seit dem 01. April 2022 Christian Mädler und Naima Bouzoubaa die neue Projektstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD)“ gemeinsam leiten…. [Weiterlesen]

Ein starkes EU-Lieferkettengesetz braucht Rückenwind aus Deutschland – jetzt Petition unterzeichnen!
Kinder in Indien graben in tiefen Löchern nach dem Glitzer-Mineral Mica. Menschen, die unsere Kleidung herstellen, arbeiten zu Hungerlöhnen. Ein Konzern aus Europa bedroht mit einem Mega-Erdölprojekt Menschen und Tiere… [Weiterlesen]

Sachsen bundesweit Schlusslicht bei nachhaltiger Beschaffung. Es ist Zeit, dies mit der Novellierung des sächsischen Vergabegesetzes zu ändern.
Pressemeldung vom 12. April 2022: Sachsen bundesweit Schlusslicht bei nachhaltiger Beschaffung. Es ist Zeit, dies mit der Novellierung des sächsischen Vergabegesetzes zu ändern. Aktuelle Studien des Umweltbundesamtes und der Arbeitsgemeinschaft… [Weiterlesen]

Diskussionspapier „Antirassismus, Dekolonisierung und Demokratieförderung sind Teil von entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit!“.
Wer wir sind? Wir sind Vertreter*innen von nicht-migrantischen und migrantisch-diasporischen Organisationen, NRO, Verbänden, Eine-Welt-Netzwerken sowie von einer Stiftung, die sich in Städten und auf dem Land für globale Gerechtigkeit engagieren…. [Weiterlesen]

Pressemitteilung: Haushalt 2022: Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit erschweren die Krisenbewältigung weltweit
Berlin, 17. März 2022 – Der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) soll 2022 um 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr sinken. Das sieht der gestern… [Weiterlesen]

Videodokumentation: Meeting the Clean Clothes Campaign network – Exchange and inspiration
+++ english below +++ Treffen mit dem Clean Clothes Campaign Netzwerk – Austausch und Inspiration: CCC-Vertreter*innen aus Deutschland besuchen Kolleg*innen in Ost- und Südosteuropa Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Nordmazedonien, Albanien, Serbien… [Weiterlesen]

Entwicklungspolitik in Zeiten von Krieg und Krise stärken
Berlin, 15. März 2022, Pressemitteilung Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) setzt sich dafür ein, dass in Zeiten zugespitzter globaler Krisen die Entwicklungspolitik und damit Prinzipien globaler… [Weiterlesen]

Solidarische, praktische und politische Unterstützung: Hilfe für die Ukraine
Jeden Tag erreichen uns Nachrichten von der immer schlimmer werdenden Situation in der Ukraine aufgrund des Angriffkrieges Putins. Die existenzielle humanitäre Notlage der Ukrainer*innen und aller von dem Krieg betroffenen… [Weiterlesen]
Spenden für Medizinprojekte in Asien und Afrika
Text und Bild: Knut Köhler M.A., Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sächsische Landesärztekammer Ende 2021 fanden im Gebäude der Sächsischen Landesärztekammer drei Corona-Impftermine für Mitarbeiter und deren Angehörige aller umliegenden Einrichtungen… [Weiterlesen]

Neue Podcastfolge: „Crowdfunding für Entwicklungszusammenarbeit“
In dieser Spezialfolge geht es um das Thema „Crowdfunding für Entwicklungszusammenarbeit“ für Projekte aus Sachsen und den Globalen Süden. Gäste sind 3 Aktive von den ENS-Mitgliedsvereinen Eine Welt Radebeul e.V.,… [Weiterlesen]

(Noch eine!) Neue Broschüre: “Schau doch mal mit meiner Perspektive!” Perspektiven aus dem Globalen Süden für eine inklusive und gerechte BNE in Sachsen
Im Rahmen des Projektes „Qualifizierungsreihe für Politische Bildungsarbeit“ verfügt das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich der Politischen Bildung, BNE und Globales Lernen…. [Weiterlesen]

Neue Broschüre: Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser
Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser Die Broschüre Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser richtet sich an zukünftigen Bildungsreferent*innen, besonders aus dem Globalen Süden, welche ihre… [Weiterlesen]

Kampagne: Schuldenbremse reformieren – für Investition und Zusammenhalt
Die Schuldenbremse droht in Sachsen zur Investitionsbremse zu werden. Es drohen Kürzungen in allen Bereichen. Deshalb muss die Schuldenbremse jetzt reformiert werden! Sachsen hat in ganz Deutschland die starrsten und… [Weiterlesen]

Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
Berlin, 08.12.2021. Die Europäische Kommission hat ihr Vorhaben, Unternehmen zu mehr Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, ohne Angabe von Gründen vertagt. Der ursprünglich für Juni… [Weiterlesen]

ENS und weltweitwissen sind Gewinner des eku – Zukunftspreis 2021
Wir haben für unsere Idee des Leipzigabends beim WeltWeitWissen Kongress 2022 den eku – Zukunftspreis 2021 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft gewonnen. Zum Thema Klimaanpassung… [Weiterlesen]

Solidarität kennt keine Grenzen! Unterstützungsaktion für Geflüchtete an der deutsch-polnischen Grenze
Wir unterstützen den Aufruf vom Sächsischen Flüchtlingsrat Solidarität kennt keine Grenzen! Wer durch Europa flieht, muss sicher Ankommen können und darf nicht an einer Mauer gestoppt werden. Über welche Route… [Weiterlesen]