CORONA-VIRUS in der einen Welt
Liebe Mitglieder des ENS, liebe Interessierte, die Lage hat sich sehr verändert. Das ENS wird ab 13.3.2020 im überwiegend […]
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Über unseren Dachverband die agl sind wir Mitglied der Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V.. Im letzten Newsletter verwies […]
Wirtschaft und Menschenrechte: Rechtsexpert*innen legen Anforderungen an Lieferkettengesetz vor
Berlin, 12.02.2020. Ein Lieferkettengesetz in Deutschland ist machbar – für Unternehmen genauso wie für den Gesetzgeber. Das zeigt ein […]
Offener Brief: Bundesregierung verfehlt eigene Ziele bei der Nachhaltigen Beschaffung
die agl veröffentlicht, gemeinsam mit weiteren 16 Unterzeichner*innen, einen offenen Brief an die Bundesregierung zum Textil-Stufenplan. Für 2020 hatte […]
arte-Reportage: Nähen zum Hungerlohn – Billigtextilien vom Balkan
” ‘Made in Europe’. Wenn Textilien so etikettiert sind, klingt das vertrauenerweckend für den Käufer. Nach fairen Löhnen, anständigen […]
Hoffnungen auf ein Vergabegesetz: Koalitionsvertrag 2019-2024 für Sachsen
Am 1. Dezember 2019 wurde der Koalitionsvertrag 2019-2024 vorgestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung der drei beteiligten Parteien CDU, GRÜNE und […]
CLEAN FRIDAY: Aktionen für ein Lieferkettengesetz
Rund um den Black Friday protestierten Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung mit einem Flashmob dagegen, dass Unternehmen Menschenrechtsverletzungen […]
EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen
Berlin, 25. November 2019 – Der europäische Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen CONCORD kommt in seinem diesjährigen Aidwatch Bericht zu einem […]
#100PROZENTMENSCH – Bündnis gegen Rassismus fordert Menschlichkeit in Sachsen
Das Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen – startete am 16. November, dem internationalen Tag […]
Menschenrechte vor Profit: Macht mit!
Seit September setzt sich die Initiative Lieferkettengesetz für die Pflicht zur Einhaltung der Menschenrechte in der Wirtschaft ein. Für […]
#100PROZENTMENSCH: Kampagnenstart
Unsere Kampagne des Bündnisses gegen Rassismus startet am 16.November… Seid dabei! Was ist der Zweck unserer Kampagne 100% Mensch? […]
Gegen Gewinne ohne Gewissen: Initiative Lieferkettengesetz startet bundesweit
Überall auf der Welt leiden Mensch und Natur unter gewissenlosen Geschäften deutscher Unternehmen. Zum Jahrestag des Brands in der […]
Grassi-Museum zeigt BNE in Leipzig
Für eine zukunftsfähige Entwicklung müssen wir lernen, die Konsequenzen des persönlichen Handelns zu erkennen und bei Entscheidungen kreative eigene […]
2. Jahrgang FairCademy 2018/19: 22 engagierte Absolvent*innen für Mode und Menschenrechte
Die FairCademy ist eine Schulungsreihe für interessierte Menschen, die ihr Wissen im Bereich “Mode und Menschenrechte“ vertiefen wollen und neue […]
Alles neu am ENS-Telefon
Das ENS bekommt ab dem 2. September eine neue Telefonanlage und neue Telefonnummern – und ist in der ersten […]
#unteilbar: Für ein gutes Leben für alle Menschen
Über 40 000 Menschen demonstrierten am 24. August in Dresden für eine solidarische Gesellschaft – hier die Rede von […]
Große #unteilbar-Demonstration in Dresden
Das breite Bündnis #unteilbar engagiert sich für eine offene und solidarische Gesellschaft (https://www.unteilbar.org). Nach dem großen Erfolg der #unteilbar-Demo […]
Aufruf zur Landtagswahl
Über 50 entwicklungspolitische Organisationen aus Ostdeutschland setzen sich wie das ENS vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen […]
ENS Wahlkompass: Was meinen die Parteien zu unseren Zielen?
Zur Landtagswahl am 1. September macht sich das ENS besonders für eine an Menschenrechten orientierte Einkaufspolitik stark. Der Freistaat […]
ENS & Regionalgruppen der CCC gewinnen SPITZE NADEL Aktionspreis 2019
Glückliche Sieger auf der fairen Modemesse Neonyt in Berlin! Die mit 10.000 Euro dotierte SPITZE NADEL 2019 ging dieses […]
Mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Lehrplänen
Mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist in der von Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) vorgestellten Überarbeitung der Lehrpläne für […]
ENS wirbt mit Bündnis für Grundwerte zur Landtagswahl
Die Landtagswahl 2019 könnte zu einer Richtungsentscheidung für die Zukunft Sachsens werden – deshalb wollen zivilgesellschaftliche Initiativen, Vertreter*innen von […]
Menschenrechte behindern die sächsische Wirtschaft?
Nach fast einjähriger Vorbereitungszeit wurde im Dresdner Stadtrat am 6. Juni dem Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie […]
Regierung muss UN-Agenda 2030 endlich ernst nehmen
Vor fast vier Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die 2030-Agenda mit den Sustainable Development Goals – den Zielen für […]
Damit Computer für Staat und Kommunen keine Menschenrechte verletzen
Vom 9.-10. Mai 2019 fand in Leipzig die „7. Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware“ statt. Die Entwicklungspolitischen […]
Bekleidung “Made in Romania” zu Armutslöhnen
Armutslöhne mitten in Europa offengelegt: Das neu veröffentlichte Länderprofil der Kampagne für Saubere Kleidung zu den Arbeitsbedingungen in der […]
Vorgestellt: Der Fachpromotor für Ressourcen, Technik und Umwelt
Ferien im Bergwerk Staub, Lebensgefahr und ein Hungerlohn: Das ist der Preis für viele Metalle in Handys, Elektrogeräten und […]
ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die FDP
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und […]
ENS-Fachtag zur Landtagswahl
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. lädt mit Blick auf die Landtagswahl zu einem Fachtag am 29. Juni von […]
ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die LINKE
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und […]
ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die SPD
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und […]
ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagen die GRÜNEN
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und […]
ENS unterstützt #unteilbar in Sachsen
Das ENS unterstützt das Bündnis #unteilbar in Sachsen, in dem sich Organisationen und Gruppen vor der Landtagswahl „für eine […]
Aktion in Bautzen ermutigt zur Wahl
Das Bündnis gegen Rassismus, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V., tvBunt, Willkommen in Bautzen e.V., Steinhaus e.V., FrauenWahlLokal, Landfrauen und […]
Wie Pegida von den wahren Gründen der Misere ablenkt
Uwe Schnabel hat versucht, mit PEGIDA-Demonstrant*innen zu sprechen – das Ergebnis war ernüchternd. Statt mit Geflüchteten gemeinsam gegen Ungerechtigkeiten […]
Nie wieder Rana Plaza, mehr Gebäudesicherheitsabkommen
Berlin/Amsterdam/Dresden, 24. April 2019. Vor genau sechs Jahren starben 1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar, Dhaka, […]
Gouverneur aus Bolivien besucht Dresden – ökologische und soziale Folgen der E-Autos sind ein Thema
Vom 2. bis zum 4. April wird Dr. Felix Patzi, Gouverneur von La Paz/Bolivien, auf Einladung von Ayni Verein […]
Folgen des attac-Urteils für entwicklungspolitische Vereine
Das Urteil des Bundesfinanzhofs Ende Februar, in dem er dem globalisierungskritischen Verein attac – auch ein ENS-Mitglied – die […]
Entwicklungspolitische Impulse zur Europawahl
Auch Europa muss sich seiner globalen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bewusst werden – und da ist noch viel […]
Konferenz zu IT-Technik und Menschenrechten
Am 9./10. Mai wird die Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware in Leipzig stattfinden. Der thematische Fokus der […]
Sachsens Koalition bekennt sich zur Entwicklungspolitik – doch bei ihrer Einkaufspolitik lehnt sie globale Verantwortung ab
Die CDU-SPD-Koalition hat am 13. März im sächsischen Landtag einen Antrag zur Entwicklungszusammenarbeit im Freistaat beschlossen. Er würdigt das […]
Ja zu Müllers Gesetzesvorschlag: Wirtschaft muss Menschenrechte garantieren
Die vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen mitgetragene Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung […]
Stand.Punkt des ENS zur Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie 2018
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen begrüßt die Erweiterung der Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie von 2013 um das Kapitel „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ […]
Schüler unterstützen entwicklungspolitische Projekte
Am vergangenen Wochenende haben 82 Jugendlich im Rahmen der Schüler-Spendenaktion Genialsozial über sechs Projektanträge für Partnerprojekte von sächsischen Nichtregierungs-Organisationen […]
Solidaritätswoche mit Arbeiter*innen in Bangladesch
Nach der jüngsten Revision der Mindestlöhne im Textilsektor sind in Bangladesch tausende Arbeiter*innen aus Protest auf die Straße gegangen. […]
Regierung beschließt Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Kabinett des Freistaates Sachsen hat am 22. Januar die Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschlossen (zu lesen […]
ENS unterstützt: Polizeigesetz stoppen
Die Sächsische Staatsregierung aus CDU und SPD will mit dem Entwurf eines neuen Polizeigesetzes die staatlichen Eingriffsbefugnisse massiv ausweiten. […]
ENS-Positionen zur Landtagswahl 2019
Das nächste Jahr wird spannend – und entscheidend. Denn es ist gut möglich, dass die Kommunalwahlen im Mai und […]
Gerecht schmeckt besser – erster fair produzierter Dresden-Kaffee
Der erste Dresdner Stadtkaffee aus fairer und ökologischer Herstellung wurde am 14. Dezember im Ladencafé aha präsentiert. Seine Bohnen […]
Staatssekretär zu SACHSEN KAUFT FAIR: Verwaltung soll mit gutem Beispiel vorangehen
Seit zehn Jahren setzt sich die Allianz SACHSEN KAUFT FAIR für eine soziale und ökologische Einkaufspolitik des Freistaates und […]
Bilanz zum Jubiläum: Sachsen kauft noch immer unfair
Für eine sozial gerechte Einkaufspolitik des Freistaates Sachsen, die Arbeiter*innen hierzulande und in anderen Ländern ein würdiges Leben ermöglicht, […]
Hunderte Unterschriften und großes Medienecho auf H&M-Protest
Vor der Dresdner H&M-Filiale auf der Prager Straße haben am vergangenen Sonnabend Aktivistinnen und Aktivisten der Kampagne für Sauber […]
Dresdner Protest gegen H&M-Hungerlöhne
Vor der Dresdner H&M-Filiale auf der Prager Straße 10 werden Dresdner AktivistInnen der Kampagne für Sauber Kleidung und des […]
Allianz fordert schnelleren Klima-Schutz
Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland – in der auch das ENS Mitglied ist – ist der Klima-Allianz […]
Fairer Konsum in Leipziger Konsum-Filialen
Vieles über den Fairen Handel erfuhren die Auszubildenden der Leipziger Konsum-Genossenschaft Ende Oktober an einem Seminartag von der Eine-Welt-Regionalpromotorin […]
Studie zur Entwicklungszusammenarbeit: Große Unterstützung, wenig Wissen
Eine neue Studie zeigt, was die Deutschen über Entwicklungszusammenarbeit denken – und einige Baustellen Der Trend geht in Richtung […]
Arbeiter*innen in H&M Lieferketten enthüllen Hungerlöhne und Verletzungen des Arbeitsrechts
Neue Recherchen der Clean Clothes Campaign in Zusammenarbeit mit dem ENS decken massive Missstände in sechs H&M- Produktionsbetrieben auf. […]
2019: Reduzierung der Mittel für Inlandsarbeit? VENRO kritisiert BMZ
Der Entwurf des Bundeshaushalts 2019 wird aus entwicklungspolitischer Perspektive weder den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages noch den Anforderungen einer angemessenen […]
Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke
Pressemitteilung, Berlin, den 11. September 2018 Hinsehen: Vielfältiges Engagement für Demokratie, Weltoffenheit und Solidarität in Sachsen Zivilgesellschaftliche […]
Wir unterstützen das Statement des Dachverbands der Migrantenorganisationen in Ostdeutschland
Wir unterstützen das Statement des Dachverbands der Migrantenorganisationen in Ostdeutschland, DaMOst, und möchten uns insbesondere der Forderung anschließen, dass […]
Netzwerk Tolerantes Sachsen fordert klare Positionierung aller Demokraten gegen rechte Hetze
Pressemitteilung des Netzwerks Tolerantes Sachsen, 29.08.2018 Der Sprecher_innenrat des Netzwerks Tolerantes Sachsen verurteilt die neonazistischen Ausschreitungen der letzten Tage […]
ENS unterstützt das Statement der Clean Clothes Campaign (CCC) und die Forderung der bangladeschischer Arbeiter*innen
Immer noch und immer wieder unterstützen wir das Statement der Clean Clothes Campaign (CCC) und die Forderung der bangladeschischen […]
Solidaritätserklärung mit dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK) engagiert sich seit fast 20 Jahren für eine Stärkung demokratischer Kultur in […]
Stellungnahme des ENS e.V. zur Fortschreibung der sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie
Das federführende Ministerium SMUL (Sächsisches Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft) lud Verbände und Organisationen ein Hinweise zu geben zur […]
Sächsisches Bündnis gegen Rassismus gegründet
Gemeinsam mit knapp 30 zumeist sachsenweiten Verbänden und Initiativen hat das ENS während der heutigen Pressekonferenz die Gründung des […]
Ressourcen um jeden Preis!
Ressourcen um jeden Preis! zu sehen bei Entwicklungspolitisches Netzwerk auf Vimeo.